In meiner Kindheit und Jugend waren Comics in bürgerlichen Kreisen verpönt, man sollte gute Bücher lesen und keine Bildchen anschauen. Die Bildergeschichten wurden als Schund eingestuft, die nichts zur geistigen Entwicklung beitragen. Was die banalen Geschichten betrifft, wurde man sicher nicht sonderlich gefördert, aber das Verstehen von Comics ist eine durchaus anspruchsvolle kognitive Aufgabe: 1. Bilder und Worte, zwei unterschiedliche Zeichensysteme, müssen integrativ verarbeitet werden, im anspruchsvollsten Fall sind sie komplementär angelegt, sie ergänzen sich zu einer Gesamtbotschaft. 2. Die Lücken zwischen den Bildern müssen mental gefüllt bzw. erschlossen werden. Dazu muss Wissen aktiviert werden. Bilderserien, die in eine korrekte Reihenfolge gebracht werden sollen, werden als Aufgaben in Intelligenztests eingesetzt. Moderne Graphic Novels können narrativ, bildlich und sprachlich ein hohes Niveau erreichen. (06.08.2025)
No comments yet.