Als sprachliche Besonderheit wurden bereits ausführlich die Wort-, Satz- und Textpalindrome vorgestellt, Buchstabenketten, die vorwärts und rückwärts gelesen das selbe Wort, den selben Satz oder den selben Text ergeben.
Eine andere Besonderheit sind die Isogramme, eine Buchstabenkette, in der jeder Buchstabe nur einmal vorkommt. Im Sprachgebrauch verwendete Isogramme gibt es recht wenige, z.B. Büroflächenumsatz, Mobilfunkgespräch, Rotwildbekämpfung, Dialogschwerpunkt, sie bestehen aus 17 verschiedenen Buchstaben. Lässt man auch Fantasiewörter zu, die zwar einen Sinn ergeben, aber nicht gebräuchlich sind, kann man die Buchstabenanzahl noch steigern: Zwölftonmusikbücherjagd, Zylinderkopfwachstum, Wildbachverstopfung. Die Gesellschaft für Deutsche Sprache hat 1988 in einem Wettbewerb das längste deutsche Isogramm mit 24 Buchstaben ermittelt: Heizölrückstoßabdämpfung.
Ein besonderes Isogramm ist das Pangramm, das ist ein Satz, in dem alle Buchstaben des Alphabets mindestens einmal vorkommen. Der Klassiker: Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. (21.01.2025)