Das Wort fand ich in der Zeitung mit der überraschenden Definition: Wenn sich Fahrgäste in zu wenige Fahrzeuge quetschen müssen, dann nennt man das in der Bahnterminologie eine Zugschwächung. Verständlich wird das Kompositum, wenn man vom Gegenteil ausgeht: Bei einer Zugstärkung werden zusätzliche Züge und/oder längere Züge eingesetzt, bei einer Zugschwächung fallen Wagen aus. (26.07.2018)
Bahnschild an der Usedomer Bäderbahn in Zinnowitz am 02.07.2012. Foto: Siegfried Heße auf http://www.bahnbilder.de (mit freundlicher Genehmigung)
Sehr schön, so findet ein an sich banales Foto noch eine gute Verwendung