Nach den Untersuchungen von Michael Tomasello haben wir ein Verständnis, wie sich die averbale und sprachliche Kommunikation bei Primaten entwickelt und evolutionär zur menschlichen Kommunikation geführt hat. Andere Vorformen der Kommunikation sind z.B.bei den Bienen bekannt und vor allem die Delphine stehen im Verdacht, mit ihrem Schnattern und Pfeifen über eine komplexe Kommunikation zu verfügen. Jetzt wird künstliche Intelligenz eingesetzt, um z.B. die Kommunikation unter Elefanten zu entschlüsseln. So ein Projekt der Zoologin Angela Stöger, die sich mit Afrikanischen und Asiatischen Elefanten beschäftigt. Zunächst werden sehr viele Ton- und Filmaufnahmen mit gestischer und lautlicher Kommunikation gesammelt. Dann sucht eine spezielle KI nach Mustern in den Tonaufnahmen, die dann mittels der Filmaufnahmen bestimmten Situationen zugeordnet werden. Um die Bedeutung abzusichern, werden dann Lautmuster künstlich erzeugt und den Tieren in freier Wildbahn vorgespielt, um ihre Reaktion zu beobachten. Die Arbeitsgruppe der Wissenschaftlerin untersucht auch die Kommunikation von Geparden, Löwen, Giraffen, Bären und Afrikanischen Wildhunden. Vielleicht gibt es einmal eine App, mit der man sich mit bestimmten Tierarten unterhalten kann. (19.12.2024)
No comments yet.